53 research outputs found

    Zur Geschichte der Eisler-Editionen

    Get PDF

    Das Verhältnis von Musik und Sprache bei Nietzsche

    Get PDF

    Variation der Variation oder Variante der Romanze? Zum zweiten Satz aus Mozarts Streichquintett Es-dur KV 614

    Get PDF
    Musik – Transfer – Kultur ist das Thema der Festschrift für Horst Weber, die damit die Forschungsinteressen des Jubilars sowie die Ausstrahlung und Bedeutung seiner eigenen Arbeiten spiegelt. In den Beiträgen des Bandes wird untersucht und dargestellt, auf welche Weise die Musik in Interaktion mit anderen kulturellen Erscheinungen tritt und dadurch als Form des kulturellen Handelns sichtbar wird. Einer der Schwerpunkte ist hierbei der Kulturtransfer, der durch Emigration von Musikerinnen und Musikern sowie anderer Kulturschaffender aus dem nationalsozialistischen Deutschland erzwungen wurde, doch wird auch die daran anknüpfende Problematik einer Remigration solcher Kulturschaffenden in die ehemalige Heimat nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Music – transfer – culture is the theme of this Festschrift for Horst Weber, reflecting both his research interests and the transmission and significance of his work. The contributions investigate the ways in which music interacts with other cultural phenomena and thus becomes apparent as a form of cultural action. A particular focus is the cultural transfer forced by the emigration of musicians and other artists from Nazi Germany, but the related problem of such artists’ return to their former homeland after the Second World War is also a theme

    Scholarly Music Editions as Graph: Semantic Modelling of the Anton Webern Gesamtausgabe

    Get PDF
    This paper presents a first draft of the ongoing research at the Anton Webern Gesamt- ausgabe (Basel, CH) to apply RDF-based semantic models for the purpose of a scholarly digital music edition. A brief overview of different historical positions to approach music from a graph-theoretical perspective is followed by a list of music- related and other RDF vocabularies that may support this goal, such as MusicOWL, DoReMus, CIDOC CRMinf, or the NIE-INE ontologies. Using the example of some of Webern’s sketches for two drafted Goethe settings (M306 & M307), a preliminary graph-based model for philological knowledge and processes is envisioned, which incorporates existing ontologies from the context of cultural heritage and music. Finally, possible use-cases, and the consequences of such an approach to scholarly music editions, are discussed

    Scholarly Music Editions as Graph: Semantic Modelling of the Anton Webern Gesamtausgabe

    Get PDF
    This paper presents a first draft of the ongoing research at the Anton Webern Gesamtausgabe (Basel, CH) to apply RDF-based semantic models for the purpose of a scholarly digital music edition. A brief overview of different historical positions to approach music from a graph-theoretical perspective is followed by a list of music-related and other RDF vocabularies that may support this goal, such as MusicOWL, DoReMus, CIDOC CRMinf, or the NIE-INE ontologies. Using the example of some of Webern's sketches for two drafted Goethe settings (M306 & M307), a preliminary graph-based model for philological knowledge and processes is envisioned, which incorporates existing ontologies from the context of cultural heritage and music. Finally, possible use-cases, and the consequences of such an approach to scholarly music editions, are discussed

    Interpretierst du noch oder performst du schon? Ăśberlegungen zu einer Begrifflichkeit

    Get PDF
    [Der Text] setzt sich mit den beiden grundlegenden Begriffen "Interpretation" und "Performativität" im Lichte der Differenz zwischen Text und Ereignis auseinander. Ahrend plädiert dafür, dieses Begriffspaar nicht als starren Antagonismus zu begreifen, sondern das analytische Augenmerk auf dynamische Prozesse der wechselseitigen Verschränkung und Durchdringung zu richten, die von Fall zu Fall jeweils wieder neu ausgehandelt werden. Dass sich musikalische Sttmmaufführungen keinesfalls so eindeutig wie oft implizit unterstellt entweder als text- oder aber als ereignisorientiert kategorisieren lassen, belegt Ahrend anhand einer Gegenüberstellung von zwei denkbar gegensätzlichen Beispielen, deren genaue Betrachtung scheinbar unverrückbare kontextbezogene Denkmuster ins Wanken bringt. So arbeitet Ahrend einerseits Momente einer ins Offene fortschreibbaren Prozesshaftigkeit in Anton Webers Vokalkomposition "Dies ist ein Lied" heraus, die sich hinter einer vorgeblich definitiven (und imperativen) Werkgestalt verbirgt. Im Gegenzug zeigt er am Beispiel des Songs "When the Music's Over" von The Doors auf, dass das scheinbar vorrangig situationsbedingte, spontane Geschehen eines Popkonzerts auf stabilen, genau kalkulierten kompositorischen Rahmensetzungen basiert, die trotz meist fehlender Verschrifllichung durchaus Werkcharakter aufweisen. [Vorwort der Herausgeber, S. 10

    Materialien zur Editionsgeschichte der "Lieder und Kantaten" von Hanns Eisler

    Get PDF
    • …
    corecore